Dein Online Shop für Bodybuilding und Fitness und den Lifestyle Melatonin

Melatonin


Melatonin ist ein Hormon, das der Körper hauptsächlich in der Zirbeldrüse, einem Teil des Zwischenhirns, bildet.Und zwar dann, wenn es dunkel wird. Dann steigt die Produktion langsam an, unsere Körpertemperatur sinkt, wir werden müde.Bei der Einnahme von Melatonin bist du keinen Risiken ausgesetzt. Es gibt keine unerwünschte Wirkung.

Wann darf man Melatonin nicht nehmen?
 
Die Tabletten sollten erst kurz vor dem Schlafengehen in angemessener Dosierung eingenommen werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Schwangere sowie Frauen, die schwanger werden wollen, sollten auf Melatonin verzichten, raten Experten. Das Gleiche gilt für Frauen in der Stillzeit.
 
Bei nächtlichem Aufwachen sollte keine erneute Einnahme erfolgen. Die Wirkung kann sich dann auch in den Tag hinein erstrecken kann. Melatonin-Präparate zeigen ihren Effekt in der Regel zwischen 20 und 60 Minuten nach der Einnahme, je nach Darreichungsform.
 
In den USA kam Melatonin als sogenannte “Wunderdroge” in die Schlagzeilen. Inzwischen wird die Substanz nicht mehr nur als “lebensverlängernd” angepriesen, sondern auch als angeblich wirksam gegen AIDS, die Alzheimer-Krankheit und Krebs.
 
Mit einer Dosis von 0,5 bis 5 mg pro Tag angewendet, abhängig von der individuellen Situation. Mit einer Dosierung ab 1 mg funktioniert das Einschlafen besser und schneller. Wer die Symptome eines Jetlag verringern will, sollte für die Dauer von 4 bis 6 Tagen einnehmen.
Wie kann ich meinen melatoninspiegel erhöhen?
 
Als Rohstoff für beide Hormone wird u. a. die essentielle Aminosäure L-Tryptophan benötigt. Aus ihr entsteht zunächst das Serotonin und daraus dann des nachts das Melatonin. Eine gute Tryptophan-Versorgung gehört daher zu den Massnahmen, die den Melatoninspiegel erhöhen können.
 
Im Winter, wenn das Tageslicht nur wenige Stunden dauert, kann sich die Tagesrhythmik der Melatoninproduktion verschieben und verlängern. Als Folge davon können Müdigkeit, Schlafstörungen und Winterdepressionen auftreten. Als Gegenmaßnahme wird empfohlen, die kurze Phase von Tageslicht für Spaziergänge zu nutzen. Alternativ kommt auch eine Lichttherapie in Frage.